Vorstand des Vereins Förderer der Duisburger Theater-Kultur e.V. wiedergewählt
In der Vollversammlung des Vereins „Förderer der Duisburger Theater-Kultur e.V.“ ist der Vorstand wiedergewählt worden. Damit können Helga Goldstraß als erste Vorsitzende, Dr. Friedhelm Timmermann als stellvertretender Vorsitzender, Schriftführerin Ute Saalmann und Schatzmeister Heinz Pudell ihre überaus erfolgreiche Arbeit fortsetzen.
Ziel des Vereins ist es, die künstlerische, ideelle und materielle Förderung der Programmvielfalt im Theater Duisburg – insbesondere für junge Menschen – zu unterstützen.
In der Spielzeit 2016/2017 unterstützte der Verein die Produktionen von „Alice im Wunderland“, „Die Hütte im Wald“ und „Ein Augenblick vor dem Sterben“. Mit Hilfe des Vereins konnten so die aufwendigen Bühnenbildkonstruktionen und Kostüme realisiert werden.
Für die kommende Saison 2017/2018 hat der Verein bereits seine Unterstützung für die neu zu realisierenden Theaterproduktionen von „Bash – Stücke der letzten Tage“ (siehe Foto) von Neil LaBute, das am 15. September Premiere haben wird, und der Eigenproduktion „What?“, Premiere am 17. November, zugesagt. Weitere Termine der Vorstellungen wie immer auf den Seiten des Stadttheaters.
Wer sich ebenfalls im Verein „Förderer der Duisburger Theater-Kultur e.V.“ engagieren möchte, ist herzlich eingeladen. Der Jahresbeitrag beträgt 36 Euro. Weitere Infos in der Kategorie Mitglied werden.

"bash - stücke der letzten tage" eine der Inszenierungen, die der Förderkreis unterstützt
Neue Inszenierung des Jugenclubs Spieltrieb im Theater Duisburg
Eine traumhaft schöne Inszenierung: ALICE IM WUNDERLAND im FOYER III
Alice träumt vor sich hin, als plötzlich ein weißes Kaninchen vorbeiläuft. Es schaut ständig auf seine Uhr und kann dazu noch sprechen! Verwundert verfolgt Alice das Tier bis in den Kaninchenbau. Dort landet sie prompt in einer außergewöhnlichen Welt. Auf ihrer Reise durch dieses fröhlich-bunte, aber auch sehr eigenartige Wunderland, begegnet sie einer tiefenentspannten Raupe, einem verrückten Hutmacher und ist zu Gast bei einer nicht enden wollenden Teeparty. Einer zwielichtigen Tigerkatze hat es das Mädchen schließlich zu verdanken, dass es den Zorn der gefürchteten Herzkönigin auf sich zieht. Die Inszenierung des Spieltriebs besticht durch farbenprächtige Kostüme, die von Frederike Marsha Coors gefertigt worden sind und durch eine detailverliebte Ausstattung für die Marian Frey verantwortlich zeichnet.
Großes Lob für diese Inszenierung gab es in der WAZ und der Rheinischen Post:
Duisburg Spielfreudig: "Alice im Wunderland" (1865) und die Fortsetzung "Alice hinter den Spiegeln" (1871) sind Klassiker nicht nur der englischsprachigen Kinderliteratur. Jetzt brachte der Theater-Jugendclub "Spieltrieb" im ausverkauften Foyer III unterm Dach des Hauses eine szenische Fassung heraus. Von Ingo Hoddick
Die "Grinsekatze" kann einem ganz schön Angst machen.
Die siebenjährige Alice begegnet im Traum allerlei skurrilen Figuren, muss mit dem Märzhasen, der (immer schläfrigen) Haselmaus und dem verrückten Hutmacher einen ewigen Fünf-Uhr-Tee feiern. Die Grenzen zwischen Menschen, Tieren und Gegenständen verschwimmen. Es geht darum, sich das innere Kind zu bewahren. Und die heitere Konfrontation von gesundem Menschenverstand mit egozentrischer Unvernunft lässt sogar aktuelle politische Parallelen ziehen. Regisseur Peter Götz hat das auf 70 pausenlose und kurzweilige Minuten eingedampft, wobei nichts Wesentliches aus beiden Teilen fehlt. Mit einfachen Mitteln und einigen kleinen Raffinessen wie Schattentheater und Nebel entsteht ein großer, spielfreudiger Spaß, auch und gerade für die 25 jungen Laiendarsteller. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die farbenfrohen und detailreichen Kostüme von Frederike Marsha Coors.

Die Herzkönigen, eine weitere Furcht einflößende Gestalt im Wunderland
Das ist der Durchbruch als Spielerin für "Alice" Josephine Voß, sie überbrückt mühelos den Bogen zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein besonderer Reiz liegt aber auch in den vielen dankbaren Miniatur-Rollen. Umwerfend sind zum Beispiel Melena Roß und Juliette van Loon als steppende Zwillinge Dideldum und Dideldei. Leonie Kopineck und Imke Kowalkowski sind als Raupe wie siamesische Zwillinge. Hannah Joe Huberty gibt eine coole, ja fast schon erotische Grinsekatze. Und bei Lisa-Marie Pfadt als eiförmigem Humpty Dumpty bleibt kein Auge trocken. Wir wollen aber auch diesmal nicht alles verraten, sondern empfehlen den Besuch einer der Vorstellungen. [...] Quelle: RP

Ein Glück, dass nicht alle Wesen so fies sind.
Weitere Vorstellungen:
01.02.2017 - 20:00 Uhr
06.02.2017 - 20:00 Uhr
09.02.2017 - 20:00 Uhr
14.02.2017 - 20:00 Uhr
16.02.2017 - 20:00 Uhr
19.02.2017 - 20:00 Uhr
Ein Theaterjahr geht zu Ende
Vielen Dank an alle Förderer und Förderinnen! Wir freuen uns auf das nächste Jahr zusammen mit euch, dem Freundeskreis des Theaters!
Als kleine Erinnerung nachfolgend einige Bilder des weihnachtlichen Beisammenseins im November:
Mit Mitgliedern des Fördervereins der Duisburger Theater-Kultur und Mitgliedern des Spieltrieb - Jugendclub im Theater Duisburg... Helga Goldstraß, 1. Vorsitzende des Förderverein für Duisburger Theater-Kultur und Schauspiel-Intendant Michael Steindl begrüßten die Anwesenden...

...die zahlreich gekommen waren, um sich über aktuelle und zukünftige Projekte zu informieren...

...und sich zu amüsieren: Kristina Pernitzki als Natalja (links), Johannes Kunkel als Gutsherr StepanTschubukow (Mitte) und Lukas Makevicius als Iwan Lornow (rechts) spielten DER HEIRATSANTRAG von Anton Tschechow, ein Scherz in einem Akt... Hoffentlich wird die Ehe besser als sie begann...

Einen guten Rutsch ins Jahr 2017!
DU LIEBST MICH, ICH WEIß DAS...
4 junge Menschen + vier unterschiedliche Lebensmodelle = jede Menge Ärger + Drama
EIGENGRAU der britischen Autorin Penelope Skinner, Donnerstag (03. November), 20 Uhr im Theater Duisburg.

Rückblick der Probe zur Spieltrieb-Neuproduktion EMIGRANTEN Mittwoch Abend (26.10.)
Die beiden Darsteller Bashar Al Murabea und Tim Zielke begrüßen sich vor
der Probe im FOYER III. Schon da laufen sie sich schauspielerisch warm,
denn so förmlich begrüßen sie sich sonst nie...
...dann wird das Stück technisch eingerichtet...darum kümmern sich
Schauspiel-Intendant Michael Steindl und die beiden Darsteller...es werden
Tonschleifen mit Hintergrundgeräuschen erstellt und eingespielt und es
wird "eingeleuchtet".
...ein Hund, Geld, Wasser, das wie Cognac aussieht, eine Rolle
Küchentücher und ein Aschenbecher warten auf ihren Einsatz...
...dann geht die Probe los...Intendant Michael Steindl verfolgt das Spiel
von Bashar und Tim genau...

Die Premiere ist am Freitag, dem 04. November um 20 Uhr im FOYER III des Theaters Duisburg.
Weitere Termine sind am 12.11., 08.12., 16.12., 18.12. und 23.12. Die Karten kosten 11 €.
Wir würden uns freuen, wenn auch SIE kämen!
Vorschau Frühjahr 2017
Am 20.01.2017 wird ALICE IM WUNDERLAND zur Aufführung kommen. Wir hoffen sehr, dass der Probenfortschritt eine Teilnahme unserer Fördermitglieder an der Generalprobe – 18.01.2017 – ermöglicht.
Besondere Veranstaltungstermine November 2016
Freitag, 04.11.2016 Beginn 20.00 Uhr, Premiere „EMIGRANTEN“ im Foyer III
EMIGRANTEN handelt vom Aufbruch zweier Flüchtlinge in ein vermeintlich besseres Leben, der jedoch erst mal in einem fensterlosen Keller endet. Es spielen Bashar Al Murabea und Tim Zielke, ersterer schon aktiv in „MASS FUER MASS“.
Das Stück zeigt Menschen, die das Schicksal zusammentreibt und zerwirft. Es besticht durch eine wohlausgewogene Mischung aus persönlicher Tragik, politischen Spitzen und hinreißender Komik.
Fördermitglieder haben die Gelegenheit, die Premiere für ein Eintrittsgeld von 5,-EURO zu erleben. Der Hinweis auf die Fördermitgliedschaft an der Theaterkasse ist ausreichend.

Mittwoch, 09.11.2016 Beginn 19.30 Uhr, Hommage an Michael Altmann im Opernfoyer
Michael Altmann war dem Theater Duisburg sehr verbunden. Sein Mitwirken in Produktionen wie DIE STÜHLE, DAS LETZTE BAND und mit dem Jugendclub zuletzt in BIN NEBENAN sind unvergesslich.
Unter dem Titel „BAHNSTEIGGRÜßE“ werden Erinnerungen wach.

Mittwoch, 30.11.2016 Beginn 19.30Uhr, Treffpunkt Opernfoyer
Der Jugendclub studiert momentan für 2 interne Veranstaltungen von Anton Tschechow DER HEIRATSANTRAG ein. Frau Helga Goldstrass und Herr Michael Steindl möchten diese Produktion nun auch den Fördermitgliedern zugänglich machen und laden daher zu einem gemeinsamen Abend mit den Mitgliedern des Jugendclubs ein. DER HEIRATSANTRAG zeigt auf, dass ein Heiratsantrag, auf den die Auserwählte nicht vorbereitet ist, durchaus in einen handfesten Streit enden kann. Der Abend selber soll aber harmonisch beginnen und enden – dafür stehen für die Fördermitglieder Getränke und ein Imbiss bereit. Die Veranstaltung am 30.11.2016 ist nur für Fördermitglieder und Mitglieder des Jugendclubs zugänglich. Bitte schicken Sie eine kurze Rückmeldung, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Aktuelle Termine
Die Produktionen Bin Nebenan und Maß für Maß werden vor der Sommerpause 2016 noch an folgenden Terminen aufgeführt:
Bin Nebenan
03.05.2016 - 20:00 Uhr
19.05.2016 - 20:00 Uhr
Maß für Maß
05.05.2016 - 11:00 Uhr
10.05.2016 - 20:00 Uhr
18.05.2016 - 20:00 Uhr
24.05.2016 - 20:00 Uhr
25.05.2016 - 20:00 Uhr
Wir wünschen viel Vergnügen bei Ihrem Besuch dieser Produktionen!
Hauptproben "Bin nebenan" und "Maß für Maß" (März und April 2016)

Jugendliche aus dem Jugendclub Spieltrieb werden die Produktion „Bin nebenan“ bereichern, die u.a. mit Michael Altmann und Wolfgang Völkl am 05.03.2016 zur Premiere gelangt.
Unsere Fördermitglieder haben die einmalige Gelegenheit, am 01.03.2016 um 19.00 Uhr an der Hauptprobe teilzunehmen. Da die Probe im Opernfoyer ( und nicht im Foyer III mit seinen 97 Stufen ) stattfindet, hoffen wir auf zahlreiches Erscheinen, um im Anschluss mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen.

Im April eröffnet uns Schauspiel-Intendant Michael Steindl die Möglichkeit, die Hauptprobe „Maß für Maß“ zu erleben. Am 13.04.2016 um 19.30 Uhr beginnt für 23 Mitwirkende die letzte Durchlaufprobe, bevor am 15.04.2016 die Premiere stattfindet. Seien Sie als Fördermitglied am 13.04.2016 dabei.
Treffpunkt für beide Hauptproben ist jeweils eine Viertelstunde vorher die Kassenhalle / Haupteingang Theater.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und weiterhin großes Engagement für die Jugendarbeit im Theater.
Nächste Premiere des Jugendclubs im April 2016
Die nächste Premiere des Jugendclubs steht am 15.04.2016 an. Dafür sind wir jetzt auf der Suche nach Sponsoren, um für Shakespeares „Maß für Maß“ eine zusätzliche Hilfestellung zu ermöglichen. Drücken Sie uns die Daumen, dass wir erfolgreich sind. Mit Herrn Intendanten Michael Steindl wollen wir erreichen, dass die Hauptprobe für Sie als Fördermitglied geöffnet wird. Falls der Besuch möglich wird, werden Sie rechtzeitig informiert.
Abschließend wünschen wir Ihnen eine wunderbare Adventszeit und besinnliche, glückliche Weihnachten, verbunden mit einem guten Start ins Jahr 2016.
Auf ein herzliches Wiedersehen im Theater Duisburg!