Der Jugendclub auf gut-fuer-duisburg.de
Der Spieltrieb ist nun auch auf der Spendenplattform gut-fuer-duisburg.de vertreten. Das Projekt kann unter folgendem Link gefunden werden:
https://www.gut-fuer-duisburg.de/projects/68322
Vielleicht können Sie ja einen (kleinen) Betrag spenden und/oder Werbung für unser Projekt in Ihrem privaten Umkreis machen. Jeder Euro hilft! :)
Wir starten mit zwei Sonderterminen in das Jahr 2019
Ein für uns erfolgreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende und schon stehen wieder zwei Sondertermine für die Förderer der Theaterkultur an:
RITA WILL'S WISSEN!
Erinnern Sie sich noch an die wunderbare Produktion SOPHIE SCHOLL mit Hanna Kertesz und die Produktion KOCHEN MIT ELVIS mit Kai Bettermann?
In der Komödie von Willy Russel erleben wir diese beiden Darsteller in RITA WILL'S WISSEN!
Er, Literaturprofessor 50, frustriert und zynisch, sie, 26, Friseurin, verheiratet treffen aufeinander.
Und dann?
Seien Sie bei der Generalprobe dabei am 09.Januar 2019, Beginn 19.30 und erfahren Sie mehr.
(Da zeitgleich eine Vorstellung im großen Theatersaal beginnt, ist diesmal Treffpunkt nicht die Kassenhalle des Theaters sondern seitlich am Haus die Theaterkasse.)
ROMEO UND JULIA
Vor einigen Wochen startete das Kennenlernen für die Neuproduktion ROMEO UND JULIA, eine Produktion, die mit Mitgliedern aus dem Jugendclub und professionellen Schauspielern und Schauspielerinnen auf der großen Bühne aufgeführt werden wird.
Herrn Schauspiel-Intendanten Michael Steindl ist es wichtig, dass Sie als Fördermitglied bei der Premiere dabei sein können. Deshalb wäre es schön, wenn Sie sich den Premierentermin schon mal vorab notieren; die entsprechende Einladung folgt Mitte Januar 2019.
Premiere ROMEO UND JULIA 16.März 2019, Beginn 19.30.
Wir wünschen allen Förderern von Herzen ein paar besinnliche Feiertage und freuen uns auf weitere spannende Produktionen im nächsten Jahr!
Generalprobe zur Produktion 1968
Hinter den Kulissen des Theaters proben zur Zeit die Mitwirkenden der Neuproduktion 1968.
Was erwartet uns? - Ein Liederabend mit Songs aus dem Jahr 1968, aufgeführt von den Jugendlichen des Jugendclubs Spieltrieb.
Herr Schauspiel-Intendant Michael Steindl ermöglicht den Fördermitgliedern wieder die Teilnahme an der Generalprobe, und wir versichern Ihnen, die Akteure brauchen Ihre Unterstützung.
Seien Sie am Dienstag, 30.10.2018, Beginn 19.30Uhr dabei. Der Zugang zum Foyer III erfolgt über den Haupteingang des Theaters.
Auf ein baldiges Wiedersehen!
Das Ensemble von 1968 freut sich auf Ihren Besuch!
Theater beendet für Fördermitglieder früher die Sommerpause
Während sich das Theater nach außen hin noch sehr verschlossen zeigt, haben im Innern bereits viele Aktivitäten begonnen:
Schauspiel-Intendant Michael Steindl beginnt die neue Spielzeit 2018/2019 mit einer Produktion unseres Jugendclubs Spieltrieb und ermöglicht den Fördermitgliedern wieder den Zugang zur Generalprobe. Alle Fördermitglieder sind herzlich eingeladen zur ersten Generalprobe der neuen Spielzeit am
Mittwoch, 05.09.2018, Beginn 19.30.
Einstudiert wird zur Zeit WIR SIND KRIEG, ein Stück für zwei Darsteller und eine Soundanlage.
Bei WIR SIND KRIEG geht es auch mal ernster zu...
Anfang September 2018 findet auch das Kennenlernen für die nächste Produktion statt – 1968. 50 Jahre ist es her, dass Namen und Geschehnisse wie Rudi Dutschke, Musical Hair und vieles mehr einen Mythos begründeten und die neue Produktion der Frage nachgeht, was ist von Protestbewegung und Politisierung gebelieben? Und das Beste ist: Fördermitglieder werden erneut die Möglichkeit haben, an der Generalprobe dieser Eigenproduktion teilzunehmen.
Diesmal am
Dienstag, 30.10.2018, Beginn 19.30.
Wir wünschen allen Freunden der Duisburger Theaterkultur noch eine angenehme Sommerzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Theater!
(Pssst! Noch kein Mitglied im Förderverein?! Dann einfach Mitgliedsantrag ausfüllen und die Theaterkultur fördern!)
2 Sondertermine für die Förderer der Duisburger Theaterkultur
Folgende Sonderaktivitäten stehen exklusiv den Förderern der Theaterkultur zur Verfügung:
1. Pfingstsamstag, 19.05.2018, Beginn 19.30Uhr
Hier wird das Schauspiel Dortmund mit der Produktion DIE SCHWARZE FLOTTE im grossen Haus gastieren.
Herr Schauspiel-Intendant Michael Steindl lädt alle Fördermitglieder herzlich zu einem kostenfreien Besuch ein.
Wenn Sie ein Fördermitglied sind und diese Einladung annehmen möchten, legen Sie an der Theaterkasse die Ihnen separat zugestellt Email als Legitimation vor.
2. Donnerstag, 14.06.2018, Beginn 18.00Uhr
An diesem Tag wird die diesjährige Mitgliederversammlung um 18.00Uhr stattfinden. Als Fördermitglied erhalten Sie die Tagesordnung als Email.
Zusätzlich haben Fördermitglieder die Möglichkeit ab 19.30 direkt in die Aufführung der neuen Produktion LOVE IS NOT LOVE zu wechseln. LOVE IS NOT LOVE wurde kurzfristig ins Programm genommen und feiert am 09.06.2018 Premiere. Shakespeares LOVE IS NOT LOVE wird von 4 jungen Akteuren und 2 Musikern gespielt. Der vielen aus KOCHEN MIT ELVIS bekannte Tim Zielke führt Regie, die musikalische Komposition stammt von Jonatan F. Blomeier, der bei FAUST die musikalische Leitung hatte.
Sollten Sie als Nicht-Fördermitglied die Aufführungen besuchen wollen, können Sie Tickets über die
Webseite des Stadttheaters erhalten. Vielleicht fühlen Sie sich jedoch auch inspiriert
dem Förderverein beizutreten und sind dann bei der nächsten Sonderveranstaltung mit dabei...
In beiden Fällen freuen wir uns sehr über Ihr Interesse an der Duisburger Theaterkultur!
Generalprobe FAUST am 18.04.2018
Für 18 Jugendliche bedeuten die aktuellen Tage intensive Probenarbeit, damit unter der Regie von Kathrin Sievers FAUST am kommenden Freitag zur Premiere kommen kann (Tickets hier). Unser Förderverein unterstützt diese Produktion u.a. mit einer zweiten Nebelmaschine, die ohne unsere Beteiligung nicht hätte angeschafft werden können.
Daher zur Erinnerung: Als Fördermitglied sind Sie herzlich zur Generalprobe am 18.04.2018, Beginn 19.00Uhr eingeladen. Es wäre für die Akteure eine Hilfe, wenn Sie bei der Generalprobe anwesend sein könnten und im Anschluss ein Feedback geben würden. Der Zugang zur Generalprobe erfolgt, wie immer, über den Haupteingang des Theaters.
Einladung Generalprobe "Dreck"
Im letzten Jahr war Bashar Al Murabea ein Akteur in dem 2 Personenstück EMIGRANTEN. Nun steht er als Solist, mit musikalischer Begleitung durch Wolfgang Völkl, auf der Bühne im Opernfoyer zur Produktion DRECK.
Bashar Al Murabe und Wolfgang Völkl sind voller Erwartung auf Ihren Besuch!
" Es ist soweit, die Probe braucht Zuschauer " - mit diesen Worten öffnet Herr Schauspiel-Intendant Michael Steindl die anstehende Generalprobe. Sie sind herzlich eingeladen, die Probe zu besuchen. Der Termin ist:
09.03.2018, Beginn 18.00Uhr
Opernfoyer des Theaters

Es geht emotional zu bei DRECK.

Solist Bashar Al Murabea ist voller Energie!
Sondertermine für Förderer des Theaters
Auf diesem Wege nochmals 2 besondere Termine, zu denen Sie im Theater Duisburg herzlich eingeladen sind:
Zur Erinnerung - Einladung zu einem besonderen Vormittag, um der Lesung von Adrian Hildebrandt zu lauschen und bei einer Tasse Kaffee die Vorhaben des Fördervereins zu beleuchten. Bitte melden Sie kurz zurück, wenn Sie teilnehmen möchten. Achtung! Treffpunkt ist in der Kassenhalle
Sonntag, 04.03.2018, Beginn 11.00Uhr
Und neu - Generalprobe zur Neuproduktion FAUST. An dem Klassiker werden 20 Jugendliche beteiligt sein. Zugang über Haupteingang Theater.
Mittwoch, 18.04.2018, Beginn 19.00Uhr
Auf ein Wiedersehen im Theater Duisburg!
Adrian Hildebrandt freut sich darauf für Sie zu lesen!
2 Sondertermine und danke für 2017
Bevor das Jahr 2017 zu Ende geht, möchten wir uns im Namen des Vorstandes recht herzlich für Ihre Unterstützung und Ihre positive Begleitung bedanken.
Sie haben durch Ihre Mitgliedsbeiträge und einigen zusätzlichen Spenden wesentlich dazu beigetragen, dass 3 Neuproduktionen vom Jugendclub Spieltrieb 2017 realisiert werden konnten und direkt Anfang 2018 die nächste Produktion auf die Bühne kommen kann. Und da sind wir auch schon gleich bei unserer ersten Einladung für eine besondere Produktion!
Überzeugen sie sich bei der Generalprobe am
Donnerstag, 11. Januar 2018, Beginn 19.30 Uhr
von den Fähigkeiten des jungen Theaters in KOCHEN MIT ELVIS. Mit Ihren Förderbeiträgen war es möglich, die besonderen Kostüme anzuschaffen – welche? - es wird Ihnen auffallen!
--
Um das Jahr 2017 Revue passieren zu lassen und die Vorhaben für 2018 zu beleuchten, möchten wir Sie zu einem besonderen Vormittag am
Sonntag, 04. März 2018, Beginn 11.00 Uhr
ins Opernfoyer des Theaters einladen. Vielleicht erinnern Sie sich an den Jugendlichen Adrian Hildebrandt, der mit seiner markanten Stimme und seinem sicheren Auftreten in einigen Produktionen des Jugendclubs vertreten war. Angesteckt mit dem Wunsch, auf die Bühne zu gehen, hat Adrian in Linz eine vierjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nach Engagements an der Volksbühne Wien kommt er nun besuchsweise zu seiner ursprünglichen Wirkungsstätte Duisburg zurück. Adrian wird am 04.03.2018 für uns eine Lesung aus dem Buch von Alexander Granach DA GEHT EIN MENSCH halten. Danach haben wir die Möglichkeit, bei Kaffee und kleinem Imbiss mit Aktiven aus dem Jugendclub etwas Zeit zu verbringen.
Auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2018 im Theater Duisburg! Bleiben Sie uns und dem Jugendclub Spieltrieb im Theater Duisburg auch im Neuen Jahr verbunden.
Sondertermine für den Förderkreis
Kaum ist die erste Premiere unseres Jugendclubs Spieltrieb mit BASH so erfolgreich verlaufen, da beginnen bereits die Proben zur WHAT. In Abstimmung mit Herrn Schauspiel-Intendanten Michael Steindl wird uns wieder der Zugang zur Generalprobe am 15.11.2017 ermöglicht.
Vorher aber findet noch eine besondere Ausstellungseröffnung im Theater statt. Der Künstler Wolf-D. Lipka hat Bilder mit wunderbaren Tanzbewegungen und Tanzelementen geschaffen. Nicht nur diese Bilder zeigen Lipkas Verbundenheit mit dem Theater auf, sondern auch sein Wunsch, anlässlich der Ausstellungseröffnung unseren Jugendclub zu unterstützen.
Vielleicht können Sie an beiden Terminen im Theater dabei sein:
11.10.2017, Beginn 18.00Uhr Ausstellungseröffnung, Opernfoyer
15.11.2017, Beginn 19.30 Uhr Generalprobe WHAT, Foyer III
Der Zugang zu beiden Veranstaltungen erfolgt über den Haupteingang des Theaters.
Einen angenehmen Herbstanfang und auf ein Wiedersehen im Theater!
Das Ensemble von WHAT freut sich auf Ihren Besuch im Theater.
Drei neue Produktionen des Spieltriebs
bash - stücke der letzten tage
von Neil LaBute
Neil LaButes "bash": Das sind drei kurze Stücke über das Töten. Ein Geschäftsmann plaudert an der Hotelbar. Ein junges Pärchen berichtet von einer wilden Partynacht. Eine junge Frau erzählt, wie sie als Vierzehnjährige von ihrem Lehrer verführt und schwanger von ihm sitzengelassen wurde. Drei ungeheuerliche Geschichten. Die Menschen aber, die sie erzählen, sind durchschnittlich, normal - und ohne Schuldbewusstsein. "bash" erzählt vom Kollaps ethischen Empfindens. Neil LaBute, 1963 in Detroit geboren, ist Filmemacher und zugleich einer der wichtigen zeitgenössischen amerikanischen Dramatiker. Seine Stücke, die seit Jahren auch in Deutschland große Resonanz finden, beschäftigen sich mit dem Bösen, das in die bürgerliche Wohlanständigkeit einbricht, und mit dem moralischen Versagen des Individuums angesichts der Herausforderungen des Lebens. Für "bash" wurde er in der Kritikerumfrage von "Theater heute" zum besten ausländischen Autor des Jahres 2001 gewählt.
Regie: Matthias Matz
Kostüme: Frederike Marsha Coors
Es spielen:
Behzad Sharifi
Leonie Kopineck
Jack Rehfuß
Jennifer Riahi
Premiere: 17.11., 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 19.11., 21.11., 27.11., 01.12., 04.12., 11.12., 16.01., 18.01., 23.01., 28.01.
What?
Eigenproduktion
Der Moment, in dem man denkt: "Geht's noch?" Der Moment, in dem man denkt: "Halt!" Und: "Das muss anders werden!" Der Moment, der etwas in uns verändert, der etwas mit uns macht, der uns plötzlich wütend, traurig oder fröhlich werden lässt, der uns aus unserer Komfortzone herauskatapultiert und uns zum Handeln antreibt - genau um diesen Moment geht es an diesem Abend! Katharina Böhrke ist freischaffende Theaterpädagogin und seit 2009 am Theater Duisburg an den unterschiedlichsten Produktionen beteiligt. In der letzten Spielzeit hat sie die Deutschsprachige Erstaufführung von "Mädchen wie die" von Evan Placey inszeniert und in der Spielzeit davor stand sie im Opernfoyer in "Bin nebenan" von Ingrid Lausund selbst auf der Bühne. "Biographisches für die Bühne umgestalten", so kann man ihre Arbeitsweise beschreiben, nach der sie mit dem Jugendclub schon die erfolgreichen Eigenproduktionen "Jetzt ich, oder wie?" (2012) und "Rosige Zeiten" (2014) entstehen ließ.
Regie: Katharina Böhrke
Kostüme: Frederike Marsha Coors
Es steht noch kein Ensemble! Der Kennenlerntag findet am 03.09.2017 statt. Weitere Infos auf der Spieltriebseite des Theaters.
Premiere: 13.01., 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 19.01., 24.01., 31.01., 01.02., 08.02., 13.02., 14.02., 18.02., 23.02.
Kochen mit Elvis
von Lee Hall
Dad war Elvis-Imitator. Nach einem Autounfall sitzt er querschnittsgelähmt und sprachunfähig im Rollstuhl. Mam kommt mit der Situation nicht zurecht, will noch etwas haben von ihrem Leben und trinkt. Ihrer beider Tochter Jill ist vierzehn und sucht das Heil der Welt im Kochen und im Essen. In diese "Idylle" gerät Stuart, gutaussehend und ein bisschen einfältig. Mam bringt ihn eines Abends mit nach Hause und kurze Zeit später zieht er bei ihr ein. Doch Jill will die Familie zusammenhalten - und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. "Kochen mit Elvis" besticht durch seine schnellen Dialoge und seinen schwarzen Humor. Frech und direkt hinterfragt es unsere Schönheitsideale, erzählt es von der Schwierigkeit, erwachsen zu werden und von unser aller Sehnsucht nach Liebe. Und es macht einen großen Mythos des vergangenen Jahrhunderts auf besondere Weise noch einmal lebendig: den "King", Elvis Presley.
Regie: Michael Steindl
Bühne und Kostüme: Anja Müller
Musik: Marcus Krieger
Es spielen: Ulrike Volkers
Hannah Joe Huberty
Kai Bettermann

Spieltrieb - Ein Grund sich einzusetzen!